Landeswahlausschuss stellt endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl für Brandenburg fest
- Erschienen am - PresemitteilungPotsdam - Der Landeswahlausschuss tagte unter Leitung von Landeswahlleiter Bruno Küpper heute in Potsdam, um das endgültige Ergebnis der Zweitstimmen zur Wahl des 20. Deutschen Bundestages festzustellen. Im Vergleich zu dem in der Wahlnacht ermittelten vorläufigen Ergebnis aus den zehn Bundestagswahlkreisen im Land Brandenburg gab es – wie bei vorangegangenen Wahlen auch - nur geringfügige Veränderungen. Sie wirkten sich nicht auf die Ergebnisse im Land Brandenburg aus.
Das endgültige Zweitstimmenergebnis stellt sich im Land Brandenburg so dar:
Wahlberechtigte |
2 048 844 |
|
Wählende / Wahlbeteiligung |
1 549 464 |
75,6 % |
Ungültige Stimmen insgesamt |
19 821 |
1,3 % |
Gültige Stimmen insgesamt |
1 529 643 |
98,7 % |
Auf die Landeslisten der Parteien entfallen die Zweitstimmen folgendermaßen:
CDU |
233 891 |
15,3 % |
AfD |
277 412 |
18,1 % |
SPD |
450 573 |
29,5 % |
DIE LINKE |
129 762 |
8,5 % |
FDP |
142 426 |
9,3 % |
GRÜNE/B 90 |
137 472 |
9,0 % |
Tierschutzpartei |
39 823 |
2,6 % |
Die PARTEI |
19 199 |
1,3 % |
FREIE WÄHLER |
40 509 |
2,6 % |
NPD |
4 868 |
0,3 % |
DKP |
1 978 |
0,1 % |
ÖDP |
2 835 |
0,2 % |
MLPD |
842 |
0,1 % |
dieBasis |
23 062 |
1,5 % |
Die Humanisten |
1 892 |
0,1 % |
PIRATEN |
6 340 |
0,4 % |
Team Todenhöfer |
3 353 |
0,2 % |
UNABHÄNGIGE |
9 113 |
0,6 % |
Volt |
4 293 |
0,3 % |
In den vergangenen Tagen hatten die zehn Kreiswahlausschüsse bereits das endgültige Ergebnis der in ihrem Wahlkreis erzielten Erststimmenergebnisse festgestellt. Auch hier gab es keine Änderungen am Gesamtbild. Es bestätigte sich, dass alle zehn Direktmandate an die SPD gingen. Die entsprechenden direkt Gewählten wurden nunmehr von den Kreiswahlleitungen offiziell darüber informiert, dass sie das Direktmandat für den 20. Deutschen Bundestag gewonnen haben.
Das vollständige Endergebnis für das Land Brandenburg einschließlich der einzelnen Wahlkreise wird in Kürze auf www.wahlergebnisse.brandenburg.de veröffentlicht.
Der Bundeswahlausschuss wird das endgültige Ergebnis für das gesamte Bundesgebiet am 15. Oktober 2021 feststellen. Danach wird die endgültige Verteilung aller Bundestagsmandate durch den Bundeswahlleiter vorgenommen. Erst dann steht fest, wer über die Landeslisten der Parteien aus Brandenburg in den neuen Bundestag einziehen wird. Die über die Landeslisten Gewählten werden dann vom Landeswahlleiter über ihre Mitgliedschaft im 20. Deutschen Bundestag informiert.
Der Landeswahlleiter stellte abschließend fest: „Für die weitgehend reibungslose Durchführung der Wahl gebührt mein Dank vor allem den etwa 28.000 ehrenamtlichen Wahlhelfenden.“