Landeswahlausschuss stellt endgültiges Wahlergebnis für die Landtagswahl fest
- Erschienen am - PresemitteilungHeute trat in Potsdam der Landeswahlausschuss unter Vorsitz von Landeswahlleiter Bruno Küpper zusammen, um das endgültige Wahlergebnis der Landtagswahl am 27. September 2009 zu ermitteln. Nach der Prüfung der Wahlniederschriften der 44 Kreiswahlausschüsse und der Ergebnisse in den Wahlkreisen stellte der Landeswahlausschuss folgendes endgültiges Ergebnis fest:
Wahlberechtigte: 2.126.357
Wähler: 1.425.069
Wahlbeteiligung: 67 %
gültige/ungültige Erststimmen: 1.379.851 / 45.218
gültige/ungültige Zweitstimmen: 1.388.722 / 36.347
Davon entfielen auf:
|
Erststimme |
Prozentanteil |
Zweitstimme |
Prozentanteil |
SPD |
417.701 |
30,27 % |
458.840 |
33,04 % |
DIE LINKE |
406.973 |
29,49 % |
377.112 |
27,16 % |
CDU |
307.685 |
22,30 % |
274.825 |
19,79 % |
DVU |
x |
x |
15.903 |
1,15 % |
GRÜNE/B 90 |
81.066 |
5,87 % |
78.550 |
5,66 % |
FDP |
87.268 |
6,32 % |
100.123 |
7,21 % |
50Plus |
3.938 |
0,29 % |
7.905 |
0,57 % |
DKP |
x |
x |
2.144 |
0,15 % |
REP |
x |
x |
3.132 |
0,23 % |
Die-Volksinitiative |
x |
x |
4.452 |
0,32 % |
NPD |
36.247 |
2,63 % |
35.544 |
2,56 % |
RRP |
350 |
0,03 % |
6.896 |
0,50 % |
FREIE WÄHLER |
32.493 |
2,35 % |
23.296 |
1,68 % |
FAMILIE |
452 |
0,03 % |
x |
x |
Freie Union |
150 |
0,01 % |
x |
x |
EB |
5.528 |
0,40 % |
x |
x |
Nach der Feststellung dieses Ergebnisses stellte der Landeswahlausschuss fest, dass nach den Zweitstimmen auf die Landeslisten der SPD 31 Sitze, von DIE LINKE 26 Sitze, der CDU 19 Sitze, der FDP 7 Sitze und von GRÜNE/B 90 5 Sitze entfallen. Alle anderen Landeslisten der zur Wahl angetretenen Parteien, politischen Vereinigungen und Listenvereinigungen bleiben unberücksichtigt, weil sie weder die Fünf-Prozent-Hürde überwunden, noch ein Direktmandat in einem Wahlkreis errungen haben. Es konnte auch kein Einzelbewerber ein Direktmandat gewinnen.
Landeswahlleiter Küpper verkündete anschließend die Namen der gewählten Landeslistenbewerber und die Reihenfolge der Nachrücker jeder Partei. Über die Landesliste der SPD sind 12 Bewerber, über die Landeslisten von DIE LINKE und GRÜNE/B 90 jeweils 5 Bewerber, über die Landesliste der CDU 15 Bewerber sowie über die Landesliste der FDP 7 Bewerber in den Landtag gewählt worden. Daneben sind in den 44 Wahlkreisen insgesamt 21 Bewerber von DIE LINKE, 19 Bewerber der SPD und 4 Bewerber der CDU erfolgreich gewesen.
Alle gewählten Landeslistenbewerber werden umgehend vom Landeswahlleiter über ihre Wahl informiert.
Die ausführlichen endgültigen Ergebnisse jedes Wahlkreises sowie die Liste der direkt und über Landeslisten gewählten Abgeordneten des 5. Landtages Brandenburg stehen im Internet unter www.wahlen.brandenburg.de.