Medienservice des Landeswahlleiters am Tag der Landtagswahl
- Erschienen am - PresemitteilungDer Landeswahlleiter hat für die Medienvertreter einen umfassenden Service vorbereitet, der zeitnah die Ermittlung der vorläufigen Ergebnisse der Wahl des 4. Landtages Brandenburg am 19. September 2004 mitverfolgen lässt. Die in den 44 Wahlkreisen ausgezählten Ergebnisse der einzelnen Wahlbezirke gehen beim Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik ein und werden dort getrennt nach Erststimme und Zweitstimme erfasst.
1. Internet
Unter der Internetadresse www.wahlen.brandenburg.de sind nach Schließung der Wahllokale ab 18.00 Uhr die ständig einlaufenden Ergebnisse aus den Wahlkreisen abrufbar. Der Stand der Auszählung in jedem Wahlkreis wird optisch erkennbar sein und bis zur Feststellung des vorläufigen Wahlergebnisses in regelmäßigen, kurzen Abständen aktualisiert. Die Daten für jeden Wahlkreis werden aufbereitet nach Erststimmen und Zweitstimmen, gültigen und ungültigen Stimmen, sowie Wahlberechtigte, Wähler und Wahlbeteiligung. Auf der Basis der Zweitstimmen erfolgt eine Gewinn- und Verlustdarstellung für die Parteien, die derzeit im Landtag und im Bundestag vertreten sind. Unterlegt ist jeder Wahlkreis mit den dazu gehörenden Gebieten (Gemeinde, Ämter, Stadtteile der kreisfreien Städte). Sobald eine Gemeinde eines Wahlkreises vollständig ausgezählt und erfasst wurde, wird deren Ergebnis ebenfalls ins Internet eingestellt.
Nach Vorliegen des vorläufigen Ergebnisses wird umgehend die Verteilung der 88 Sitze des Landtages dargestellt. Die Zweitstimmenergebnisse der 44 Wahlkreise werden auf die 18 Territorialkreise des Landes Brandenburg umgerechnet und ebenfalls in das Internet eingestellt.
Den Medien wird eine herunterladbare Exceldatei mit den vorläufigen Wahlkreisergebnissen zur Verfügung stehen.
2. Presseinformationen
Gegen 15.00 Uhr wird der Landeswahlleiter eine Pressemitteilung über den Stand der Wahlbeteiligung um 14.00 Uhr in den 44 Wahlkreisen sowie für das gesamte Land Brandenburg herausgeben. Die Feststellung des vorläufigen Wahlergebnisses ist abhängig von der Meldung der Ergebnisse aus den 3.490 Wahllokalen an die Kreiswahlleiter und von dort an den LDS. Der Landeswahlleiter rechnet mit einem aussagefähigen vorläufigem Ergebnis nicht vor 22.00 Uhr. Das vorläufige amtliche Wahlergebnis wird er noch in der Wahlnacht gemeinsam mit dem Präsidenten des Landtages über eine Pressemitteilung bekannt geben.
Am 20. 9. 2004, 11.00 Uhr wird der Landeswahlleiter in seiner Pressekonferenz (Staatskanzlei, Haus 12, Raum 150) das vorläufige Ergebnis für alle Wahlkreise und das Land Brandenburg detailliert auch in gedruckter Form vorstellen.
Das endgültige Wahlergebnis wird der Landeswahlausschuss am 30. September 2004 in einer öffentlichen Sitzung feststellen.
3. Erreichbarkeit
Der Landeswahlleiter wird sich am Wahlabend bis zur Feststellung und mündlichen Bekanntgabe des vorläufigen Wahlergebnisses im Landtag aufhalten. Die Pressestelle des Landeswahlleiters ist von 13.30 bis 17.30 Uhr im Innenministerium besetzt und unter folgender Telefonnummer erreichbar:
0331/866 2307.
Ab 17.30 Uhr ist die Pressestelle des Landeswahlleiters über den Landtag zu erreichen. Dort sind Anfragen unter folgenden Telefonnummern möglich:
0331/ 966 1157 und
966 1161.