Landeswahlausschuss entscheidet über Zulassung der eingereichten Landeslisten
- Erschienen am - PresemitteilungFristgemäß bis zum 10. August 2009, 18.00 Uhr reichten beim Landeswahlleiter folgende 15 Parteien, politische Vereinigungen und Listenvereinigungen ihre Landeslisten für die Landtagswahl am 27. September 2009 ein.
Parteien, die keine Unterstützungsunterschriften beibringen müssen:
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE/B 90)
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
DEUTSCHE VOLKSUNION (DVU)
DIE LINKE (DIE LINKE)
Freie Demokratische Partei (FDP)
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD).
Parteien, politische Vereinigungen und Listenvereinigungen, die Unterstützungsunterschriften beibringen müssen:
Deutsche Kommunistische Partei (DKP)
Deutsche Arbeitslosen Partei (DAP)
DIE REPUBLIKANER (REP)
Die-Volksinitiative gegen die Massenbebauung Brandenburgs mit Windenergieanlagen und die verfehlte Wasserpolitik
50Plus Das Generationen-Bündnis (50Plus)
Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD)
Piratenpartei Deutschland (PIRATEN)
Rentnerinnen und Rentner Partei (RRP)
Zusammen für Brandenburg: FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER).
Über die Zulassung der Listen und der darauf aufgeführten Kandidaten zur Landtagswahl wird der Landeswahlausschuss am kommenden Freitag, den
14. August 2009, Beginn 10.00 Uhr
im Ministerium des Innern, Haus N/Raum 236 (Aula),
Henning-von-Tresckow-Straße 9-13,
14467 Potsdam
in einer öffentlichen Sitzung entscheiden. Landeswahlleiter Bruno Küpper lädt dazu Bürgerinnen und Bürger sowie die Vertreter der Medien herzlich ein. Spätestens an diesem Tage entscheiden auch die 44 Kreiswahlausschüsse über die Zulassung der jeweiligen Kreiswahlvorschläge (Wahlkreiskandidaten).