Endgültiges Ergebnis für das Land Brandenburg - Keine gravierenden Änderungen im Vergleich zum vorläufigen Ergebnis
- Erschienen am - PresemitteilungPotsdam - Der Landeswahlausschuss kam am heutigen Donnerstag (12. Juni 2014) unter der Leitung der stellvertretenden Landeswahlleiterin, Iris Lübke, zur Feststellung des endgültigen Ergebnisses der Europawahl 2014 im Land Brandenburg zusammen. Im Vergleich zum vorläufigen Ergebnis am Wahlabend gibt es nur geringfügige Veränderungen, die sich nicht auf das Ergebnis auswirken.
Der Bundeswahlausschuss wird am 20. Juni 2014 das endgültige Ergebnis für Deutschland feststellen. Danach ergibt sich die endgültige Verteilung der 96 Sitze für Deutschland im Europäischen Parlament auf die einzelnen angetretenen Parteien und weiteren politischen Vereinigungen. Diese Europawahl fand in Deutschland erstmals unter Wegfall einer Mindest-Prozent-Klausel für den Einzug ins Parlament statt.
Das endgültige Ergebnis für das Land Brandenburg:
Wahlberechtigte insgesamt: 2.060.156
Wähler/Wahlbeteiligung: 961.109 / 46,65 %
Ungültige Stimmen: 26.563 (2,8 %)
Gültige Stimmen: 934.546
Davon entfielen auf die einzelnen Wahlvorschläge:
|
Anzahl |
Prozentanteil |
DIE LINKE |
183.727 |
19,66 |
SPD |
251.482 |
26,91 |
CDU |
233.468 |
24,98 |
GRÜNE |
57.057 |
6,11 |
FDP |
20.051 |
2,15 |
FAMILIE |
19.373 |
2,07 |
Tierschutzpartei |
16.407 |
1,76 |
PIRATEN |
15.758 |
1,69 |
REP |
4.125 |
0,44 |
FREIE WÄHLER |
7.912 |
0,85 |
Volksabstimmung |
4.259 |
0,46 |
DKP |
2.435 |
0,26 |
ÖDP |
1.832 |
0,20 |
PBC |
936 |
0,10 |
AUF |
1.276 |
0,14 |
CM |
702 |
0,08 |
PSG |
580 |
0,06 |
BP |
532 |
0,06 |
BüSo |
634 |
0,07 |
AfD |
79.371 |
8,49 |
PRO NRW |
553 |
0,06 |
MLPD |
1.087 |
0,12 |
NPD |
24.075 |
2,58 |
Die PARTEI |
6.914 |
0,74 |