Vorläufiges amtliches Ergebnis der Europawahl 2004 für das Land
Landeswahlleiter Kirmße: Wahlbeteiligung lag bei 27 Prozent
- Erschienen am - Presemitteilung570.052 von 2,1 Millionen wahlberechtigten Brandenburgerinnen und Brandenburgern beteiligten sich an der Wahl der Abgeordneten zum 6. Europäischen Parlament. "Damit lag die Wahlbeteiligung bei 27 Prozent", teilte Landeswahlleiter Peter Kirmße heute Abend nach Auszählung der Wahlergebnisse mit. "Gegenüber der Wahlbeteiligung zur Europawahl 1999 sind das 3 Prozent weniger, die direkt im Wahllokal oder per Briefwahl über die Zusammensetzung der 99 deutschen Abgeordneten im künftigen Europäischen Parlament entschieden."
Von den abgegebenen Stimmen waren 558.473 gültig und 11.579 ungültig.
Anzahl | Prozentanteil | Gewinne/Verluste zu 1999 (in %) |
|
---|---|---|---|
SPD | 115.075 | 20,6 | -10,9 |
CDU | 133.896 | 24,0 | -5,1 |
PDS | 172.175 | 30,8 | 5,0 |
GRÜNE | 43.763 | 7,8 | 4,5 |
FDP | 26.165 | 4,7 | 2,4 |
REP | 7.229 | 1,3 | -0,3 |
NPD | 9.932 | 1,8 | 0,6 |
Die Tierschutzpartei | 9.066 | 1,6 | 0,7 |
GRAUE | 8.702 | 1,6 | 1,0 |
DIE FRAUEN | 5.264 | 0,9 | 0,4 |
CM | 1.296 | 0,2 | 0,0 |
ödp | 1.296 | 0,2 | 0,0 |
PBC | 1.584 | 0,3 | 0,1 |
BüSo | 963 | 0,2 | 0,1 |
Zentrum | 645 | 0,1 | 0,1 |
Deutschland | 3.854 | 0,7 | |
Unabhängige Kandidaten | 2.082 | 0,4 | |
AUFBRUCH | 1.384 | 0,2 | |
DKP | 1.624 | 0,3 | |
DP | 1.816 | 0,3 | |
FAMILIE | 9.578 | 1,7 | |
PSG | 1.084 | 0,2 |
Landeswahlleiter Peter Kirmße dankte am Wahlabend allen Helferinnen und Helfern in den 3.386 Wahlbezirken, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Behörden der Gemeinden, kreisfreien Städte und Landkreise und des Landesbetriebes für Datenverarbeitung und Statistik für ihren umsichtigen Einsatz bei der Europawahl. "Mit ihrem herausragenden ehrenamtlichen und beruflichen Engagement haben sie den reibungslosen Ablauf der Wahl gewährleistet."