Endgültiges Ergebnis für Brandenburg liegt vor
Landeswahlleiter Küpper: Keine grundsätzlichen Verschiebungen
- Erschienen am - PresemitteilungIn Potsdam kam heute der Landeswahlausschuss zur Feststellung des endgültigen Ergebnisses der Europawahl 2009 im Land Brandenburg zusammen. Zu dem am späten Wahlabend bekannt gegebenen vorläufigen Ergebnis, das auf der Grundlage von Schnellmeldungen der 14 Landkreise und 4 kreisfreien Städte entstand, ergaben sich einige Änderungen, die sich jedoch nicht auf das Gesamtverhältnis im Land Brandenburg auswirkten, teilte Landeswahlleiter Bruno Küpper im Anschluss an die öffentliche Sitzung mit.
Der Bundeswahlausschuss wird am 30. Juni 2009 das endgültige Ergebnis feststellen, wonach sich die endgültige Verteilung der 99 Sitze für Deutschland im Europäischen Parlament auf die einzelnen angetretenen Parteien und weiteren politischen Vereinigungen ergeben wird.
Das endgültige Ergebnis stellt sich nunmehr so dar:
Wahlberechtigte insgesamt: 2.127.871
Wähler/Wahlbeteiligung: 635.720 / 29,88 %
Ungültige Stimmen: 9.404 (1,48 %)
Gültige Stimmen: 626.316
Davon entfielen auf die Wahlvorschläge:
|
Anzahl |
Prozentanteil |
DIE LINKE |
162.687 |
25,98 |
CDU |
140.616 |
22,45 |
SPD |
142.615 |
22,77 |
GRÜNE |
52.889 |
8,44 |
FDP |
46.367 |
7,40 |
FAMILIE |
13.722 |
2,19 |
Die Tierschutzpartei |
9.206 |
1,47 |
REP |
4.626 |
0,74 |
DIE FRAUEN |
2.681 |
0,43 |
Volksabstimmung |
1.977 |
0,32 |
DKP |
1.565 |
0,25 |
PBC |
1.160 |
0,19 |
AUFBRUCH |
1.097 |
0,18 |
ödp |
1.209 |
0,19 |
CM |
711 |
0,11 |
PSG |
478 |
0,08 |
BüSo |
419 |
0,07 |
50Plus |
4.453 |
0,71 |
AUF |
1.094 |
0,17 |
BP |
461 |
0,07 |
DVU |
10.621 |
1,70 |
DIE GRAUEN |
2.172 |
0,35 |
DIE VIOLETTEN |
976 |
0,16 |
EDE |
428 |
0,07 |
FBI |
1.062 |
0,17 |
VOLKSENTSCHEIDE |
1.185 |
0,19 |
FW FREIE WÄHLER |
2.926 |
0,47 |
Newropeans |
446 |
0,07 |
PIRATEN |
5.637 |
0,90 |
RRP |
2.864 |
0,46 |
RENTNER |
7.966 |
1,27 |