Europawahl 2004: Endgültiges Ergebnis für Brandenburg
Landeswahlleiter Kirmße: Keine grundsätzlichen Verschiebungen
- Erschienen am - PresemitteilungIn Potsdam tagte heute der Landeswahlausschuss zur Feststellung des endgültigen Ergebnisses der Europawahl 2004 im Land Brandenburg. Zu dem in der Wahlnacht bekannt gegebenen vorläufigen Ergebnis, das auf der Grundlage von Schnellmeldungen der 14 Landkreise und 4 kreisfreien Städte entstand, ergaben sich einige Änderungen, die sich jedoch nicht auf das Gesamtverhältnis im Land Brandenburg auswirkten, teilte Landeswahlleiter Peter Kirmße im Anschluss an die öffentliche Sitzung mit.
Wahlberechtigte insgesamt: 2.115.546
Wähler/Wahlbeteiligung: 569.200 / 26,91%
Ungültige Stimmen: 11.500 (2,02 %)
Gültige Stimmen: 557.700
SPD | 114.590 | 20,55 % |
CDU | 133.588 | 23,95 % |
PDS | 172.235 | 30,88 % |
GRÜNE | 43.725 | 7,84 % |
FDP | 26.153 | 4,69 % |
REP | 7.219 | 1,29 % |
NPD | 9.938 | 1,78 % |
Die Tierschutzpartei | 9.069 | 1,63 % |
GRAUE | 8.699 | 1,56 % |
DIE FRAUEN | 5.274 | 0,95 % |
CM | 1.282 | 0,23 % |
ödp | 1.290 | 0,23 % |
PBC | 1.585 | 0,28 % |
BüSo | 960 | 0,17 % |
Zentrum | 632 | 0,11 % |
Deutschland | 3.875 | 0,69 % |
Unabhängige Kandidaten | 2.070 | 0,37 % |
AUFBRUCH | 1.383 | 0,25 % |
DKP | 1.625 | 0,29 % |
DP | 1.813 | 0,33 % |
FAMILIE | 9.609 | 1,72 % |
PSG | 1.086 | 0,19 % |
Das vollständige Endergebnis für das Land Brandenburg nach Territorialkreisen sowie Vergleichsdaten und weitere zusätzliche Informationen können im Internet unter www.wahlen.brandenburg.de abgerufen werden.
Am 6. Juli 2004 wird der Bundeswahlausschuss in einer öffentlichen Sitzung das amtliche Endergebnis für Deutschland feststellen. Danach wird der Bundeswahlleiter alle gewählten Bewerberinnen und Bewerber informieren.