Presseservice des Landeswahlleiters am Tag der Europawahl 2009

- Erschienen am 27.05.2009 - Presemitteilung 10/2009

Der Landeswahlleiter des Landes Brandenburg bietet für die Medienvertreter folgenden Service zur Europawahl am 7. Juni 2009 an:

1. Internet

Unter der Internetadresse www.wahlen.brandenburg.de sind nach der Schließung der Wahllokale ab 18.00 Uhr die ständig eingehenden Ergebnisse aus den Landkreisen und kreisfreien Städten abrufbar. Der Stand der Auszählung ist erkennbar und wird bis zur Feststellung des vorläufigen Wahlergebnisses regelmäßig aktualisiert.

2. Presseinformationen

Der Landeswahlleiter wird gegen 15.00 Uhr eine Pressemitteilung über den Stand der Wahlbeteiligung um 14.00 Uhr in den einzelnen Landkreisen und kreisfreien Städten sowie für das gesamte Land Brandenburg herausgeben.

Mit der Feststellung des vorläufigen Wahlergebnisses für das Land Brandenburg wird nach 22.00 Uhr gerechnet. Das vorläufige amtliche Ergebnis wird über eine Pressemitteilung noch am Wahlabend bekannt gegeben.

Am 8. Juni  2009, um 10.00 Uhr wird der Landeswahlleiter in der Landespressekonferenz (Staatskanzlei, Pressekonferenzraum 150) das vorläufige Endergebnis für das Land Brandenburg detailliert auch in gedruckter Form, ergänzt durch das vorläufige Ergebnis des Bundeswahlleiters, vorstellen.

Das endgültige Wahlergebnis wird der Landeswahlausschuss in einer öffentlichen Sitzung am 18. Juni 2009 feststellen.

Die Verbreitung der Pressemitteilungen erfolgt ausschließlich über die E-Mail. Medienvertreter, die noch nicht in den Presseverteiler des Landeswahlleiters aufgenommen worden sind und die Pressemitteilungen erhalten wollen, können sich noch bis zum 5. Juni 2009 über landeswahlleiter@mi.brandenburg.de mit einer E-Mail-Adresse für die Mailing-Liste anmelden.

Außerdem bietet der Landeswahlleiter den Medien die Möglichkeit, regelmäßig aktualisierte Tabellen über den Eingang der Wahlergebnisse in Excel-Format zur Weiterverarbeitung zu beziehen („Pressetabelle"). Bezieher dieser Tabelle melden ebenfalls bis spätestens 5. Juni 2009 unter landeswahlleiter@mi.brandenburg.de die E-Mail-Anschrift an, an die die Pressetabelle in regelmäßigen Abständen gesendet werden soll.

3. Erreichbarkeit des Landeswahlleiters

Die Wahldaten werden in Potsdam im Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS) erfasst. Landeswahlleiter Bruno Küpper und seine Vertreterin Iris Lübke werden sich am Wahlabend dort aufhalten. Das Landeswahlbüro im Ministerium des Innern wird von 10.00 bis 17.30 Uhr besetzt sein. Danach halten sich die Mitarbeiterinnen des Landeswahlbüros im AfS auf.

Der Landeswahlleiter und seine Geschäftsstelle sind am Wahltag und am Wahlabend durchgehend unter folgenden Anschlüssen zu erreichen:

Telefon: 0331 866 - 2883, 866 - 2600

Telefax: 0331 866 - 2780.

E-Mail: landeswahlleiter@mi.brandenburg.de.

Abbinder