Nachlese zur Bundestagswahl im Land Brandenburg
- Erschienen am - PresemitteilungPotsdam – 75,6 Prozent der Wahlberechtigten in Brandenburg beteiligten sich an der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag. Damit nahm die Wahlbeteiligung gegenüber der Bundestagswahl 2017 zu (73,7 Prozent). Somit liegt das Land wieder leicht unter dem bundesweiten Durchschnitt von diesmal 76,6 Prozent. Angestiegen ist die Zahl der Briefwählenden: 540.310 (34,9 Prozent) gegenüber 325.299 (21,5 Prozent) im Jahr 2017.
|
Wahlkreis |
Stadt/Gemeinde |
Höchste Wahlbeteiligung |
81,9 Prozent WK 61 |
89,7 Prozent Kleinmachnow (Potsdam-Mittelmark) |
Niedrigste Wahlbeteiligung |
70,9 Prozent WK 56 |
38,6 Prozent Gräben (Potsdam-Mittelmark) |
Voraussichtlich werden 25 Abgeordnete aus dem Land Brandenburg in den 20. Deutschen Bundestag einziehen. 2017 waren es ebenfalls 25.
Für die einzelnen Parteien stellt sich das Ergebnis folgendermaßen dar:
SPD:
Die SPD gewann die Direktmandate in allen zehn Wahlkreisen. Direkt gewählt sind: Wiebke Papenbrock (WK 56), Stefan Zierke (WK 57), Ariane Fäscher (WK 58), Simona Koß (WK 59), Sonja Eichwede (WK 60), Olaf Scholz (WK 61), Sylvia Lehmann (WK 62), Mathias Papendieck (WK 63), Maja Wallstein (WK 64), Hannes Walter (WK 65). Über die Landesliste werden voraussichtlich keine weiteren Abgeordneten in den Bundestag einziehen.
Zweitstimme |
Wahlkreis |
Stadt/Gemeinde |
Höchster Anteil |
34,0 Prozent WK 56 |
43,4 Prozent Gerdshagen (Prignitz) |
Niedrigster Anteil |
27,0 Prozent WK 61 |
14,1 Prozent Hirschfeld (Elbe-Elster) |
AfD:
Die AfD hat kein Direktmandat errungen. Über die Landesliste ziehen voraussichtlich fünf Abgeordnete in den Bundestag ein: Dr. Alexander Gauland, René Springer, Steffen Kotré, Norbert Kleinwächter und Hannes Gnauck.
Zweitstimme |
Wahlkreis |
Stadt/Gemeinde |
Höchster Anteil |
25,2 Prozent WK 65 |
49,1 Prozent Hirschfeld (Elbe-Elster) |
Niedrigster Anteil |
9,9 Prozent WK 61 |
5,5 Prozent Kleinmachnow (Potsdam-Mittelmark) |
CDU:
Die CDU gewann kein Direktmandat. Über die Landesliste werden voraussichtlich die folgenden vier Abgeordneten in den Bundestag einziehen: Jens Koeppen, Uwe Feiler, Jana Schimke und Knut Abraham.
Zweitstimme |
Wahlkreis |
Stadt/Gemeinde |
Höchster Anteil |
17,3 Prozent WK 58 |
26,7 Prozent Friedrichswalde (Barnim) |
Niedrigster Anteil |
13,8 Prozent WK 64 |
7,4 Prozent Jämlitz-Klein Düben (Spree-Neiße) |
FDP:
Über die Landesliste Brandenburg wird die FDP voraussichtlich die folgenden zwei Abgeordneten in den Bundestag entsenden: Linda Teuteberg und Friedhelm Boginski.
Zweitstimme |
Wahlkreis |
Stadt/Gemeinde |
Höchster Anteil |
10,7 Prozent WK 61, 64 |
16,8 Prozent Briesen (Spree-Neiße) |
Niedrigster Anteil |
7,5 Prozent WK 56 |
2,7 Prozent Carmzow-Wallmow (Uckermark) |
GRÜNE/B 90:
Für GRÜNE/B 90 wird voraussichtlich neben Annalena Baerbock auch Michael Kellner über die Landesliste in den Bundestag einziehen.
Zweitstimme |
Wahlkreis |
Stadt/Gemeinde |
Höchster Anteil |
19,0 Prozent WK 61 |
23,4 Prozent Kleinmachnow (Potsdam-Mittelmark) |
Niedrigster Anteil |
4,2 Prozent WK 65 |
1,3 Prozent Schraden (Elbe-Elster), Grünewald (Oberspreewald-Lausitz) |
DIE LINKE:
DIE LINKE gewann kein Direktmandat im Land Brandenburg. Über die Landesliste ziehen voraussichtlich folgende zwei Abgeordnete in den Bundestag ein: Christian Görke und Anke Domscheit-Berg.
Zweitstimme |
Wahlkreis |
Stadt/Gemeinde |
Höchster Anteil |
10,3 Prozent WK 59 |
13,8 Prozent Strausberg, Stadt (Märkisch-Oderland) |
Niedrigster Anteil |
6,6 Prozent WK 58 |
2,1 Prozent Drehnow (Spree-Neiße) |
Ergebnisse der gleichzeitigen Landratswahlen:
Märkisch-Oderland: |
Stichwahl: Gernot Schmidt (SPD) / Rico Obenhauf (BVB / FREIE WÄHLER – Die Parteilosen) |
Teltow-Fläming: |
Stichwahl: Kornelia Wehlan (DIE LINKE) / Dietlind Juliane Biesterfeld (SPD) |
Ergebnisse der gleichzeitigen Bürgermeisterwahlen:
Oberspreewald-Lausitz: |
Lauchhammer: Mirko Buhr (PRO Lauchhammer) |
Oder-Spree: |
Woltersdorf: Stichwahl - Christian Stauch (SPD) / Mandy Schaller (CDU) |
Spree-Neiße: |
Spremberg / Grodk: Stichwahl - Christine Herntier (Einzelwahlvorschlag) / Michael Hanko (AfD) |
Uckermark: |
Schwedt (Oder): Annekathrin Hoppe (SPD) |