Vorbereitung der Bundestagswahl in Brandenburg unter Pandemiebedingungen - Erschienen am 26.04.2021 - Pressemitteilung 02/2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Bundestagswahl 2021 Potsdam – Im Jahr 2021 beeinträchtigt die Corona-Pandemie weiterhin das öffentliche Leben. „Es ist davon auszugehen, dass die anstehende Bundestagswahl unter den Bedingungen der Pandemie stattfinden wird“, teilt Landeswahlleiter Bruno Küpper am Montag mit. Vor diesem Hintergrund erfordert d...
Wahlkreiskarte zur Bundestagswahl 2021 erschienen - Erschienen am 25.02.2021 - Pressemitteilung 01/2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Bundestagswahl 2021 Potsdam - Die Karte mit der Einteilung der Wahlkreise für die Bundestagswahl am 26. September 2021 ist erschienen, teilt Landeswahlleiter Bruno Küpper heute in Potsdam mit. Im Maßstab von 1:500.000 sind darauf die zehn Bundestagswahlkreise 56 bis 65 im Land Brandenburg mit den dazugehörenden Äm...
Hinweise des Landeswahlleiters zu den Aufstellungsversammlungen der Parteien - Erschienen am 24.06.2020 - Pressemitteilung 01/2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Bundestagswahl 2021 Potsdam – Für die im Herbst 2021 stattfindende Bundestagswahl (Termin steht noch nicht fest) können die Parteien ab dem 25. Juni 2020 ihre Bewerberinnen und Bewerber aufstellen. Durch Inkrafttreten der SARS-CoV-2-Umgangsverordnung am 15. Juni 2020 steht im Land Brandenburg der Durchführung die...
Brandenburg mit insgesamt 25 Abgeordneten im neuen Bundestag vertreten - Erschienen am 12.10.2017 - Pressemitteilung 15/2017 - Erschienen unter der Rubrik/en Bundestagswahl 2017 Potsdam – Nachdem der Bundeswahlausschuss am heutigen Donnerstag, dem 12. Oktober 2017 das endgültige Ergebnis der Bundestagswahl am 24. September 2017 festgestellt hat, wird sich der neue Bundestag am 24. Oktober mit insgesamt 709 Abgeordneten zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenfinden. A...
Landeswahlausschuss stellte endgültiges Ergebnis für Brandenburg fest - Erschienen am 06.10.2017 - Pressemitteilung 14/2017 - Erschienen unter der Rubrik/en Bundestagswahl 2017 Potsdam - Der Landeswahlausschuss tagte unter Leitung von Landeswahlleiter Bruno Küpper heute in Potsdam, um das endgültige Ergebnis der Zweitstimmen zur Wahl des 19. Deutschen Bundestages festzustellen. Im Vergleich zu dem in der Wahlnacht ermittelten vorläufigen Ergebnis aus den zehn Bundestags...
Landeswahlausschuss stellt in öffentlicher Sitzung das endgültige Ergebnis fest - Erschienen am 02.10.2017 - Pressemitteilung 13/2017 - Erschienen unter der Rubrik/en Bundestagswahl 2017 Potsdam – Der Landeswahlausschuss für die Bundestagswahl wird am Freitag, dem 6. Oktober 2017 unter Leitung von Landeswahlleiter Bruno Küpper das endgültige Zweitstimmenergebnis der Bundestagswahl für das Land Brandenburg ermitteln und feststellen. Beginn der öffentlichen Sitzung: 10:30 Uh...
Vorläufiges amtliches Ergebnis der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag im Land Brandenburg - Erschienen am 25.09.2017 - Pressemitteilung 11/2017 - Erschienen unter der Rubrik/en Bundestagswahl 2017 Potsdam - Nach der Auszählung der Ergebnisse in den zehn Bundestagswahlkreisen, die im Land Brandenburg liegen (56 – 65), gibt Landeswahlleiter Bruno Küpper das folgende vorläufige amtliche Ergebnis für das Land Brandenburg bekannt: Wahlberechtigte: 2.051.507 Wähler: 1.512.246 Wahlbeteilig...
Wahlnachlese zur Bundestagswahl 2017 im Land Brandenburg - Erschienen am 25.09.2017 - Pressemitteilung 12/2017 - Erschienen unter der Rubrik/en Bundestagswahl 2017 Potsdam – 73,7 Prozent der wahlberechtigten Brandenburgerinnen und Brandenburger beteiligten sich an der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag. Damit nahm die Wahlbeteiligung gegenüber der Bundestagswahl 2013 um 5,3 Prozent zu, denn 2013 waren es 68,4 Prozent. Damit liegt das Land jedoch weiterhin unt...
Wahlbeteiligung im Land Brandenburg um 14:00 Uhr - Erschienen am 24.09.2017 - Pressemitteilung 10/2017 - Erschienen unter der Rubrik/en Bundestagswahl 2017 Potsdam - Seit Öffnung der Wahllokale um 8:00 Uhr haben bis 14:00 Uhr 38,3 Prozent der 2,05 Millionen wahlberechtigten Brandenburgerinnen und Brandenburger ihre Stimme abgegeben. Das sind 0,1 Prozentpunkte (2013: 38,2 %) mehr als zum gleichen Zeitpunkt bei der Bundestagswahl 2013. Die höchste Wah...
Medienservice des Landeswahlleiters am Wahlsonntag - Erschienen am 04.09.2017 - Pressemitteilung 08/2017 - Erschienen unter der Rubrik/en Bundestagswahl 2017 Potsdam - Die Ermittlung der vorläufigen Ergebnisse der Bundestagswahl im Land Brandenburg ist für alle öffentlich im Internet zu verfolgen. Die Zusammenfassung der ausgezählten Ergebnisse aus jedem der zehn Brandenburger Bundestagswahlkreise erfolgt im Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS...