Vorläufiges amtliches Ergebnis der Wahl zum 5. Landtag Brandenburg - Erschienen am 28.09.2009 - Pressemitteilung 33/2009 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagswahl 2009 Landeswahlleiter Bruno Küpper gibt heute Nacht nach Auszählung der Ergebnisse in den 44 Wahlkreisen folgendes Ergebnis für die Landtagswahl bekannt: Wahlberechtigte: 2.112.553 Wähler: 1.425.184 Wahlbeteiligung: 67,5 % (2004: 56,41 %) gültige/ungültige Erststimmen: 1.359.66...
Wahlbeteiligung im Land Brandenburg um 14.00 Uhr - Erschienen am 27.09.2009 - Pressemitteilung 31/2009 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagswahl 2009 Bundestagswahl 2009 Wahlbeteiligung im Land Brandenburg um 14.00 Uhr Bis 14.00 Uhr haben seit Öffnung der Wahllokale um 8.00 Uhr 36,3 Prozent der 2,13 Millionen wahlberechtigten Brandenburgerinnen und Brandenburger ihre Stimme abgegeben (ohne Briefwähler). Das sind 5,2 Prozent weniger als zum gleichen Zeitpunkt be...
Bundestagswahl und Landtagswahl 2009 in Zahlen - Erschienen am 18.09.2009 - Pressemitteilung 30/2009 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagswahl 2009 Bundestagswahl 2009 Bundestagswahlkreise: 10 (WK 57 - 66) Landtagswahlkreise: 44 (WK 1 - 44) Wahlbezirke: Urnenwahlbezirke: 3.362; Briefwahlbezirke Bundestagswahl: 274; Briefwahlbezirke Landtagswahl: 279 Wahlhelfer: ca. 28.000 Wahlberechtigte: 2,13 Mio (weiblich: 1,09 Mio) Erstwähler (18 bis unter 19 Jahre): run...
Medienservice des Landeswahlleiters am Wahltag - Erschienen am 11.09.2009 - Pressemitteilung 28/2009 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagswahl 2009 Bundestagswahl 2009 Der Landeswahlleiter hat gemeinsam mit dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS) für die Medienvertreter einen umfassenden Service vorbereitet, der zeitnah die Ermittlung der vorläufigen Ergebnisse der Bundestagswahl und der Landtagswahl am 27. September 2009 mitverfolgen lässt. Die Ermittl...
Kleines Wahl-ABC: Zwei Stimmzettel – wie viel Kreuze? - Erschienen am 11.09.2009 - Pressemitteilung 29/2009 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagswahl 2009 Bundestagswahl 2009 Am Wahltag 27. September 2009 werden der Wählerin oder dem Wähler im Wahllokal in der Regel zwei Stimmzettel ausgehändigt: Ein weißer Stimmzettel für die Wahl zum 17. Deutschen Bundestag und ein grüner Stimmzettel für die Wahl zum 5. Landtag Brandenburg. Zur Bundestagswahl ist Deutschland in...
443 Bewerber treten zur Landtagswahl an - Erschienen am 28.08.2009 - Pressemitteilung 27/2009 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagswahl 2009 Insgesamt 443 Kandidaten bewerben sich zur Landtagswahl am 27. September 2009 um einen der 88 Sitze des 5. Brandenburger Landtages. 113 (25,5 Prozent) von ihnen sind Frauen. Im Vergleich dazu traten zur Landtagswahl 2004 insgesamt 481 Bewerber, darunter 144 Frauen (29,9 Prozent), an. Wie Landeswahl...
Hinweise zur Wahlberechtigung und zur Briefwahl - Erschienen am 21.08.2009 - Pressemitteilung 26/2009 - Erschienen unter der Rubrik/en Bundestagswahl 2009 Landtagswahl 2009 Bis zum 30. August 2009 sollte jeder Wahlberechtigte im Land Brandenburg seine Wahlbenachrichtigungskarte durch seine örtliche Wahlbehörde erhalten haben, die ihn zur Teilnahme an der Bundestagswahl, an der Landtagswahl, in einzelnen Fällen auch an einer kommunalen Wahl (Bürgermeisterwahl, siehe...
13 Landeslisten für die Landtagswahl zugelassen - Erschienen am 14.08.2009 - Pressemitteilung 24/2009 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagswahl 2009 In seiner heutigen öffentlichen Sitzung hat der Landeswahlausschuss unter Leitung von Landeswahlleiter Bruno Küpper in Potsdam über die Zulassung der eingereichten Landeslisten zur Landtagswahl am 27. September 2009 entschieden. Insgesamt wurden 15 Landeslisten eingereicht. Zwei Landeslisten wur...
Landeswahlausschuss entscheidet über Zulassung der eingereichten Landeslisten - Erschienen am 11.08.2009 - Pressemitteilung 23/2009 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagswahl 2009 Fristgemäß bis zum 10. August 2009, 18.00 Uhr reichten beim Landeswahlleiter folgende 15 Parteien, politische Vereinigungen und Listenvereinigungen ihre Landeslisten für die Landtagswahl am 27. September 2009 ein. Parteien, die keine Unterstützungsunterschriften beibringen müssen: BÜNDNIS 90...
Landeswahlausschuss entschied über Beteiligungsanzeigen zur Landtagswahl - Erschienen am 23.07.2009 - Pressemitteilung 19/2009 - Erschienen unter der Rubrik/en Landtagswahl 2009 Zehn Vereinigungen hatten bis zum gesetzlich vorgegebenen Termin am 1. Juli 2009 beim Landeswahlleiter ihren Wunsch auf Beteiligung an der Landtagswahl am 27. September 2009 angezeigt. Heute prüfte der Landeswahlausschuss unter Vorsitz von Landeswahlleiter Bruno Küpper in Potsdam in einer öffentl...