Wahlbeteiligung in Brandenburg deutlich gestiegen - Landeswahlleiter Küpper: Über 46,7 Prozent der Wahlberechtigten gaben ihre Stimme für Europa ab - Erschienen am 26.05.2014 - Pressemitteilung 11/2014 - Erschienen unter der Rubrik/en Europawahl 2014 Potsdam – 961.276 von rund 2,1 Millionen Wahlberechtigten zur Europawahl im Land Brandenburg gaben ihr Votum zur Wahl der 96 Abgeordneten aus Deutschland für das Europäische Parlament ab. „Mit 46,7 Prozent liegt die Wahlbeteiligung rund 16,8 Prozentpunkte deutlich über der Wahlbeteiligung zur...
Wahltag 25. Mai 2014: Wahlbeteiligung um 14 Uhr liegt bei 25,2 Prozent - Erschienen am 25.05.2014 - Pressemitteilung 10/2014 - Erschienen unter der Rubrik/en Europawahl 2014 Kommunalwahlen 2014 Potsdam - Seit Öffnung der Wahllokale um 8 Uhr haben bis 14 Uhr von den 2,1 Millionen Wahlberechtigten zur Europawahl und 2,12 Wahlberechtigten zu den Kommunalwahlen im Land Brandenburg rund 25,2 Prozent ihre Stimme in den über 3.390 Wahllokalen abgegeben. Bei der vergangenen Europawahl 2009 hatte...
Medienservice des Landeswahlleiters am Wahltag - Erschienen am 05.05.2014 - Pressemitteilung 09/2014 - Erschienen unter der Rubrik/en Europawahl 2014 Kommunalwahlen 2014 Potsdam – Der Landeswahlleiter wird am Wahlabend folgende Wahlergebnisse aktuell veröffentlichen: das vorläufige Endergebnis der Europawahl im Land Brandenburg die vorläufigen Ergebnisse der Wahlen zu den 14 Kreistagen der Landkreise sowie Stadtverordnetenversammlungen (SVV) der 4 kreisfrei...
Europawahl und Kommunalwahl in Zahlen - Hinweise zur Barrierefreiheit und repräsentativer Wahlstatistik - Erschienen am 05.05.2014 - Pressemitteilung 08/2014 - Erschienen unter der Rubrik/en Europawahl 2014 Kommunalwahlen 2014 Potsdam – Vor der gemeinsam durchgeführten Europawahl mit den Kommunalwahlen im Land Brandenburg gibt Landeswahlleiter Bruno Küpper einen Überblick über wichtige Informationen für beide Wahlen. Am 25. Mai 2014 finden folgende Wahlen statt:Wahl zum Europäischen Parlament (Europawahl), Krei...
Brandenburger Stimmzettel ist 75 Zentimeter lang - 2,11 Millionen Wahlberechtigte im Land Brandenburg - Erschienen am 04.04.2014 - Pressemitteilung 06/2014 - Erschienen unter der Rubrik/en Europawahl 2014 Potsdam – Der Stimmzettel zur Europawahl am 25. Mai 2014 im Land Brandenburg wird 75 cm lang sein. Damit ist er um fast 20 cm kürzer als bei der vergangenen Europawahl 2009. „Insgesamt treten im Land Brandenburg 742 Kandidatinnen und Kandidaten auf 24 Listen von Parteien und politischen Vereini...
Endgültiges Ergebnis für Brandenburg liegt vor - Erschienen am 18.06.2009 - Pressemitteilung 15/2009 - Erschienen unter der Rubrik/en Europawahl 2009 In Potsdam kam heute der Landeswahlausschuss zur Feststellung des endgültigen Ergebnisses der Europawahl 2009 im Land Brandenburg zusammen. Zu dem am späten Wahlabend bekannt gegebenen vorläufigen Ergebnis, das auf der Grundlage von Schnellmeldungen der 14 Landkreise und 4 kreisfreien Städte ent...
Vorläufiges amtliches Ergebnis für das Land Brandenburg - Erschienen am 08.06.2009 - Pressemitteilung 13/2009 - Erschienen unter der Rubrik/en Europawahl 2009 635.754 von insgesamt 2,13 Millionen wahlberechtigten Brandenburgerinnen und Brandenburgern und Unionsbürgern im Land Brandenburg beteiligten sich an der Wahl der Abgeordneten zum 7. Europäischen Parlament. „Damit lag die Wahlbeteiligung bei rund 30 Prozent", teilte Landeswahlleiter Bruno Küppe...
Statistische Nachlese zur Europawahl 2009 - Erschienen am 08.06.2009 - Pressemitteilung 14/2009 - Erschienen unter der Rubrik/en Europawahl 2009 Mit 29,9 Prozent Wahlbeteiligung an der Europawahl 2009 ist das Land Brandenburg mit Abstand bundesweit wieder das Schlusslicht, teilte Landeswahlleiter Bruno Küpper heute in Potsdam mit. „Obwohl die Wahlbeteiligung um 3 Prozent zugenommen hat, beträgt der Abstand zum vorletzten Bundesland, Hamb...
Europawahl 2009: Wahlbeteiligung um 14.00 Uhr - Erschienen am 07.06.2009 - Pressemitteilung 12/2009 - Erschienen unter der Rubrik/en Europawahl 2009 Seit Öffnung der Wahllokale um 8.00 Uhr haben bis 14.00 Uhr von den 2,13 Millionen Wahlberechtigten im Land Brandenburg rund 13,5 Prozent ihre Stimme in den über 3.248 Wahllokalen (ohne Briefwähler) abgegeben. Bei der letzten Wahl zum Europäischen Parlament 2004 hatten bis 14.00 Uhr 13,4 Prozent...
Presseservice des Landeswahlleiters am Tag der Europawahl 2009 - Erschienen am 27.05.2009 - Pressemitteilung 10/2009 - Erschienen unter der Rubrik/en Europawahl 2009 Der Landeswahlleiter des Landes Brandenburg bietet für die Medienvertreter folgenden Service zur Europawahl am 7. Juni 2009 an: 1. Internet Unter der Internetadresse www.wahlen.brandenburg.de sind nach der Schließung der Wahllokale ab 18.00 Uhr die ständig eingehenden Ergebnisse aus den Landkre...