Europawahl 2009 in Zahlen - Erschienen am 27.05.2009 - Pressemitteilung 11/2009 - Erschienen unter der Rubrik/en Europawahl 2009 Gewählt wird im Land Brandenburg in den 14 Landkreisen und 4 kreisfreien Städten. Wahlbezirke: 3.353 davon Urnenwahlbezirke: 3.248, Briefwahlbezirke: 105 Wahlhelfer: ca. 23.500 Wahlberechtigte (Stand 31.12.2007): insgesamt 2,148 Mio davon: Deutsche: 2,134 Mio; EU-Bürger: 13.902 Die gr...
Einsatz von Stimmzettelschablonen für Sehbehinderte - Erschienen am 13.05.2009 - Pressemitteilung 09/2009 - Erschienen unter der Rubrik/en Europawahl 2009 Blinde und sehbehinderte Wählerinnen und Wähler können bei der Europawahl am 7. Juni 2009 wieder ohne Hilfe durch andere Personen von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. In Absprache mit dem Blinden- und Sehbehinderten-Verband Brandenburg wird eine Stimmzettelschablone hergestellt, die durch ein Beg...
Wahlbenachrichtigungen werden versendet - Erschienen am 07.05.2009 - Pressemitteilung 07/2009 - Erschienen unter der Rubrik/en Europawahl 2009 In diesen Tagen erhalten alle in ihr örtliches Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten zur Europawahl am 7. Juni 2009 ihre Wahlbenachrichtigung von ihrer Gemeinde- oder Amtsverwaltung zugesendet. Der Versand der Wahlbenachrichtigungen erfolgt bis zum 17. Mai 2009. „Wer bis dahin keine W...
30 Bewerber kommen aus Brandenburg - Erschienen am 04.05.2009 - Pressemitteilung 06/2009 - Erschienen unter der Rubrik/en Europawahl 2009 Auf den 31 Listen von Parteien und politischen Vereinigungen für das gesamte Bundesgebiet und das Land Brandenburg kandidieren insgesamt 858 Bewerberinnen und Bewerber für die Wahl zum Europäischen Parlament am 7. Juni 2009. 71 Prozent von ihnen sind Männer. 30 Bewerber kommen aus dem Land Brand...
31 Listen von Parteien und politischen Vereinigungen auf Brandenburger Stimmzettel zur Europawahl - Erschienen am 15.04.2009 - Pressemitteilung 05/2009 - Erschienen unter der Rubrik/en Europawahl 2009 Insgesamt 31 Parteien und politische Vereinigungen treten im Land Brandenburg mit ihren Listen zur Wahl des 7. Europäischen Parlamentes am 7. Juni 2009 an. Dabei handelt es sich um die in der vergangenen Woche am Karfreitag vom Landeswahlausschuss zugelassene Landesliste der CDU und 30 Listen für ...
Landesliste der CDU für Europawahl zugelassen - Erschienen am 15.04.2009 - Pressemitteilung 04/2009 - Erschienen unter der Rubrik/en Europawahl 2009 In seiner öffentlichen Sitzung entschied heute - am Karfreitag - in Potsdam der Landeswahlausschuss über die Zulassung der Landesliste der CDU für die Europawahl am 7. Juni 2009. „Die Landesliste mit ihren Bewerbern wurde von der CDU fristgemäß eingereicht. Der Landeswahlausschuss hat alle Un...
39 Wahlvorschläge für die Europawahl eingereicht - Erschienen am 03.04.2009 - Pressemitteilung 03/2009 - Erschienen unter der Rubrik/en Europawahl 2009 Am 2. April 2009, 18.00 Uhr endete die Frist zur Einreichung von Landeslisten für einzelne Bundesländer von Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen, die sich an der Europawahl am 7. Juni 2009 beteiligen wollen. Eine Liste für das Land Brandenburg hat bis zum Ablaufen dieser Frist die ...
Europawahl 2004: Endgültiges Ergebnis für Brandenburg - Erschienen am 25.06.2004 - Pressemitteilung 22/2004 - Erschienen unter der Rubrik/en Europawahl 2004 In Potsdam tagte heute der Landeswahlausschuss zur Feststellung des endgültigen Ergebnisses der Europawahl 2004 im Land Brandenburg. Zu dem in der Wahlnacht bekannt gegebenen vorläufigen Ergebnis, das auf der Grundlage von Schnellmeldungen der 14 Landkreise und 4 kreisfreien Städte entstand, erga...
Statistische Nachlese zur Europawahl 2004 - Erschienen am 14.06.2004 - Pressemitteilung 19/2004 - Erschienen unter der Rubrik/en Europawahl 2004 Mit 27 Prozent Wahlbeteiligung an der Europawahl 2004 ist das Land Brandenburg mit Abstand bundesweit das Schlusslicht, teilte Landeswahlleiter Peter Kirmße heute in Potsdam mit. "Das sind gegenüber der Europawahl 1999 noch einmal 3 Prozent weniger. Der Abstand zum vorletzten Bundesland, Hamburg, ...
Vorläufiges amtliches Ergebnis der Europawahl 2004 für das Land - Erschienen am 13.06.2004 - Pressemitteilung 18/2004 - Erschienen unter der Rubrik/en Europawahl 2004 570.052 von 2,1 Millionen wahlberechtigten Brandenburgerinnen und Brandenburgern beteiligten sich an der Wahl der Abgeordneten zum 6. Europäischen Parlament. "Damit lag die Wahlbeteiligung bei 27 Prozent", teilte Landeswahlleiter Peter Kirmße heute Abend nach Auszählung der Wahlergebnisse mit. "G...